Traumatherapie in Bergkamen bei Unna und Hamm
Traumatherapie kann Ihnen dabei helfen, bestehende Symptome und Probleme zu mindern oder zu beseitigen .
Herzlich willkommen auf den Seiten von Systcare, Ihrer Privatpraxis (Selbstzahler) für Traumatherapie und Hypnosetherapie in Bergkamen bei Unna, Hamm und Dortmund. Mein Name ist Carsten Scheer. Als Heilpraktiker (Psychotherapie), spezialisiert auf Psychotraumatherapie und Hypnosetherapie, biete ich Ihnen die Möglichkeit zu einer fundierten Traumatherapie und damit verbundenen Hypnosetherapie. Dabei richtet sich mein Angebot an Menschen die körperliche oder seelische Verletzungen erlitten und aufgrunddessen eine Traumafolgestörung entwickelt haben.

Kompetenz
in der
Traumatherapie
Jetzt informieren

Individualität
in der
Traumatherapie
Jetzt informieren

Einzelsitzung
in der
Traumatherapie
Jetzt informieren

Wie ein
Trauma
entsteht
Jetzt informieren

Traumafolgestörung
und deren
Behandlung
Jetzt informieren

Traumatherapie
und
Hypnosetherapie
Jetzt informieren
Kompetenz
In der Traumatherapie haben sich verschiedene Vorgehensweisen bewährt. Hier biete ich Ihnen fundiert und aufeinander abgestimmt EMDR, PITT, Ego State und Hypnotherapie.
Individuelle Traumatherapie
Ich arbeite mit Ihnen individuell und entsprechend Ihrer Bedürfnisse an Ihrem Trauma bzw. der aktuell bestehenden Symptomatik.
Einzelsitzungen
Während der gemeinsamen Arbeit bin ich ganz bei Ihnen. Sie sind nicht allein. Innerhalb der Einzelsitzung besteht Raum und Offenheit für eine intensive Arbeit.
Wie ein Trauma entsteht
Ein psychisches Trauma entsteht durch schwerste seelische Erschütterungen. Zum Beispiel durch einen Unfall, eine Naturkatastrophe oder eine Gewalttat. Letztere zählt zu den sogenannten Man-Made-Traumata und gehört zu den am schwersten wiegenden Traumatisierungen.
In einigen Fällen ist uns das traumatische Erlebnis sehr bewusst. Darüberhinaus können jedoch sehr tiefgreifende Traumatisierungen bestehen die unserem Bewusstsein nicht zugänglich sind. In einem solchen Fall kann es vorkommen, dass Betroffene an einer unklaren und diffusen Symptomatik oder einer psychischen bzw. körperlichen Störungen leiden die mittels normaler Psychotherapie keine ausreichende Besserung erfahren.
Traumafolgestörung & Behandlung
Eine solche Traumafolgestörung kann unterschiedliche Seiten aufweisen und sich durch verschiedene Störungen und Symptome äußern. Aus diesem Grund gehören zu meinen Behandlungsfeldern folgende Störungsbilder:
Posttraumatische Belastungsstörung
Angst und Panikstörung
Depression
Chronische Schmerzen
Dissoziative Störung.
Traumatherapie
Die Traumatherapie einer Traumafolgestörung setzt sich aus verschiedenen Schritten zusammen. Stabilität und Sicherheit spielen hierbei eine erste wesentliche Rolle. Diese wird mittels spezieller imaginativer Techniken erreicht und ausgebaut. Weiterführend ist es wichtig die Symptome in den lebensgeschichtlichen Kontext einzuordnen und entsprechend zu verstehen. Hier ist es essentiell eine wertschätzende Haltung gegenüber sich selbst und seinen Symptomen zu entwicklen. In diesem Zusammenhang kann es sinnvoll sein die traumatische Erinnerung mittels spezieller Techniken (BASK, Bidlschirmtechnik, EMDR, TRIMB) aufzuarbeiten.
Traumatherapie & Hypnosetherapie
In der traumtherapeutischen Arbeit nutze ich die Kombination aus verschiedenen sich ergänzenden Ansätzen der Traumatherapie sowie der Hypnosetherapie. Aus meiner Erfahrung heraus hat sich dieses Vorgehen vor allem in der Arbeit mit Traumafolgestörungen sehr bewährt. Lesen Sie hier mehr zu den von mir genutzten traumatherapeutischen Verfahren.
Traumatherapeutische Ansätze
Traumatherapeutische Ansätze die ich nutze:
- Ego State Therapie (Lesen Sie hier mehr zur Ego State Therapie)
- Hypnosetherapie (Lesen Sie hier mehr zur Hypnosetherapie)
- EMDR
- Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie
Wenn Sie detaillierte Informationen über und zu den Möglichkeiten der Hypnosetherapie wünschen, dann besuchen Sie auch gerne meine separate Seite zur Hypnosetherapie